SPD-Programm zur Kommunalwahl 2025

Wir l(i)eben Nottuln – „Ihre Gemeinde. Ihre Zukunft. Ihre Stimme.“

Die Welt verändert sich – und auch in Nottuln müssen wir die richtigen Weichen für die Zukunft stellen. Ob Klimaschutz, gute Infrastruktur oder attraktive Wohn- und Lebensräume für alle Generationen: Unsere Gemeinde soll nicht nur lebenswert bleiben, sondern noch besser werden.

Wir Sozialdemokraten setzen uns für nachhaltige Lösungen ein, die Fortschritt und Lebensqualität verbinden – gemeinsam mit Ihnen!

Wir fördern den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft ebenso wie die Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen. Mobilität – mit dem Schwerpunkt auf dem öffentlichen Nahverkehr – wollen wir ausbauen. Kulturelle Vielfalt möchten wir ausbauen, denn sie bereichert unser Zusammenleben.
Durch die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen sichern wir unseren Wohlstand. Auch unsere Infrastruktur werden wir schrittweise weiterentwickeln.
Unsere Entscheidungen orientieren sich an nachhaltigem und klimafreundlichem Handeln.

Unsere Schwerpunkte im Einzelnen:

Gerechtigkeit, die in Nottuln ankommt – für Chancen, Lebensqualität und Zusammenhalt.

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner in Nottuln die gleichen Chancen erhalten – unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Alter. Eine gerechte Gemeinde bedeutet für uns: gute Bildung, faire Wohnverhältnisse und eine starke soziale Infrastruktur.

Dafür stehen wir:

Lebenswertes und vielfältiges Wohnen – mit einer guten Mischung aus Miet- und Eigentumswohnungen/Häusern

Bezahlbare Mieten durch genossenschaftlichen Wohnungsbau

Faire Grundstückspreise für Gemeindegrundstücke, damit Bauen bezahlbar bleibt

Ausreichend Kita-Plätze für gute Betreuung jedes Kindes

Digitale Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler

Günstigerer Busverkehr, damit Mobilität für alle bezahlbar ist

Flächendeckende Barrierefreiheit zur Teilhabe aller Bürger

Digitalisierung der Verwaltung zur besseren Servicequalität

 

Mobilität neu denken – für ein umweltschonendes und flexibles Nottuln

Das Auto bleibt im ländlichen Raum wichtig. Gleichzeitig wir echte Alternativen schaffen, die praktisch, bezahlbar und klimafreundlich sind. Unser Ziel: weniger Staus, mehr Flexibilität und eine moderne Verkehrsanbindung für alle.

Wir setzen uns ein für:

✔ Mehr Angebot und niedrigere Preise im ÖPNV

✔ Anpassung der Angebote der Ortsbuslinie, für neue Baugebiete

Neue Busverbindungen nach Senden und Havixbeck – in Kooperation mit den Nachbargemeinden

✔ Sichere und komfortable Radwege

✔ App-basierte Mitfahrgelegenheiten – einfach, lokal und gesponsert

✔ Bessere Anbindung an überregionale Bahnstrecken

Mehr Carsharing-Stationen, insbesondere an ÖPNV-Knotenpunkten

 

Vielfältiges Wohnen für eine starke Gemeinschaft

Wohnen muss zu den Lebensrealitäten der Menschen passen. In Nottuln sollen alle – Familien, Alleinstehende, Senioren und Neubürger*innen ein Zuhause finden, das ihren Bedürfnissen entspricht.

Wir fordern:

✔ Mehr Wohnangebote für Familien, Paare und Alleinstehende – individuell und zukunftsfähig

Wohnkonzepte für Senioren, z. B. Wohngemeinschaften für Menschen, deren Haus zu groß geworden ist

Sozialen Wohnungsbau in Neubaugebieten – mit 30 % öffentlich gefördertem Wohnraum (insbesondere Genossenschaften)

 

Wer Kinder fördert, schafft Zukunft

Unsere Kinder sind die Zukunft Nottulns. Darum wollen wir die Betreuungsangebote in Kitas, Schulen und der Offenen Jugendarbeit ausbauen, damit jedes Kind faire Bildungschancen bekommt.

Wir setzen uns ein für:

Ausreichend Kitaplätze, die dem flexiblen Bedarf entsprechen

Investitionen in unsere Schulen, um sie zukunftsfähig zu machen

Moderne EDV-Ausstattung in allen Nottulner Schulen für digitales Lernen

Unterstützung beim Zugang zu Endgeräten für Schülerinnen und Schüler

Monetäre Unterstützung für die personelle Ausgestaltung der Offenen Jugendarbeit

 

Kultur bereichert unsere Gemeinde

Nottuln lebt von einer vielfältigen Kulturlandschaft. Wir wollen Kulturprojekte fördern, die verbinden, inspirieren und das gesellschaftliche Leben bereichern.

Wir setzen uns ein für:

Ausbau interkultureller Bildungsangebote für alle Alters- und Zielgruppen

Barrierefreie Veranstaltungs- und Ausstellungsräume

Einrichtung von Probe- und Arbeitsräumen für Kreative und Vereine

Bessere Vernetzung zwischen Vereinen und Kulturschaffenden

 

Durch Gewerbeförderung mehr Arbeitsplätze schaffen

Für eine starke und zukunftsfähige Gemeinde ist es entscheidend, neue Arbeitsplätze zu schaffen und bestehende zu erhalten. Wir wollen Nottuln als attraktiven Standort für Unternehmen weiterentwickeln.

Deshalb setzen wir uns ein für:

Die Rückgewinnung und Modernisierung von ehemaligen Gewerbeflächen, z. B. mit schnellem Internet und besseren Anbindungen

Weniger Flächenverbrauch bei Neuansiedlungen, da wir sorgsam damit umgehen und ausgiebige Flächenversiegelung vermeiden müssen

Ein Technologiezentrum, das Firmen bei der Gründung und Entwicklung neuer Ideen unterstützt (Bürogebäude mit gemeinsam zu nutzender Firmeninfrastruktur zur Miete für Startups und kleine Firmen)

Ansiedlung von Unternehmen, die das regionale Handwerk einbinden, an innovativen Technologien arbeiten und zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen

 

Mehr Lebensqualität durch bessere Infrastruktur

Um die Lebensqualität in Nottuln zu steigern, müssen wir die Verkehrs- und Verwaltungsinfrastruktur weiterentwickeln. Daher setzen wir uns ein für:

Moderne Verwaltung durch mehr Digitalisierung und Vereinfachung von Prozessen zur schnelleren Abwicklung und damit mehr Zeit für Bürgernähe

Rückbau der alten B525 durch Darup hier wollen wir den Platz für Fußgänger und Radfahrer verbessern und so den Aufenthalt in unserer Gemeinde angenehmer machen.

Mehr Fachärzte und Therapeuten ansiedeln um eine bessere und barrierefreie Versorgung zu gewährleisten.