Wer Appelhülsen attraktiv macht, sorgt für Weiterentwicklung

Appelhülsen

Durch Neuordnung der Raumplanung könnte ein Umbau des Straßen- und Bürgersteigbereiches zwischen Sparkasse und Bäckerei eine Erweiterung der Freifläche für Außengastronomie erreicht werden, die an Sonnentagen zum verweilen einlädt und sich dann zu „dem“ Treffpunkt in Appelhülsen entwickeln kann.  Eine Sanierung der Bürgersteige und Wege trägt zu einer Verbesserung der Qualität für Fußgänger und des weiterlesen […]

Wer Klimagemeinde bleiben will, muss Aktivitäten weiterführen

Blumen

Die SPD hat den Antrag zum „Klimanotstand“ in den Rat eingebracht, damit das Thema bei jeder Entscheidung im Gemeinderat betrachtet und abgewogen wird. Es bedeutet aber nicht, dass  alle  Aktivitäten, die Auswirkungen auf das Klima haben, zukünftig nicht mehr erfolgen können. In solchen Fällen sind allerdings Ausgleichsmaßnahmen zu prüfen. Die bereits seit Jahren laufenden Aktivitäten, weiterlesen […]

Wer auf Kultur verzichtet, lebt ärmer

Klavier

Für uns gilt, die Stärken des Kulturstandortes Nottuln weiter auszubauen. Diese sind z.B. die privat getragenen Infrastrukturen durch Vereine und Kulturschaffende und eine aktive Freie Szene. Die SPD Nottuln steht für eine nachhaltige Kulturförderung, durch die künstlerische Prozesse unterstützt werden. Wir setzen uns ein für: Barrierefreie Ausstellungs- und Veranstaltungsräume Hilfen bei der Bereitstellung von Probe- weiterlesen […]

Wer sinnvoll investiert, kann Geld sparen

Mieten Bauen Kita

Der Bau und damit die Gestaltung neuer Kindergärten darf nicht ausschließlich in die Hände von Investoren gegeben werden, deren vorrangiges Ziel es ist, aus der anschließenden garantierten Vermietung an den Betreiber der KITA Gewinne zu erzielen.  Die Gemeinde zahlt seit vielen Jahren jährlich ungefähr 100.000,- Euro für angemietete Büroräume. Bei dem derzeitigen Zinsniveau könnte der weiterlesen […]

Wer Gewerbe ansiedelt, schafft/erhält Arbeitsplätze

Technologiehof

Ein Technologiehof in Nottuln wäre eine lohnende Investition und könnte entstehen, um insbesondere Firmen-Neugründungen in die Baumbergegemeinde zu fördern. Die zur Verfügungstellung einer schnellen Internetanbindung sowie die Nutzung von gemeinsamen Ressourcen, wie Besprechungsräumen, Teeküchen und Sekretariatsdiensten können den Kapitalaufwand besonders in der Gründungszeit reduzieren helfen.Wir stellen uns vor, dass Themen wie Wasserstoffelektrolyse, Biogasnutzung und weitere weiterlesen […]

Wer Infrastruktur schafft, verbessert die Qualität

B525

Für den Rückbau der alten B525 durch die Ortsmitte muss ein Projekt aufgesetzt werden, welches den Aufenthalt für Fußgänger und Radfahrer deutlich in den Mittelpunkt stellt. Die Ansiedlung von Fachärzten wie beispielsweise Kardiologen, Radiologen Urologen usw, könnte durch Vorzugskonditionen beim Grunderwerb für den Neubau eines Ärztehauses gefördert werden. 

Wer nicht auf die Umwelt und das Klima achtet, handelt verantwortungslos

Wer Alternativen zum Auto schafft, hilft dem Klima

Die SPD hat den Antrag zum „Klimanotstand“ in den Rat eingebracht, damit das Thema bei jeder Entscheidung im Gemeinderat betrachtet und abgewogen wird. Wir setzen uns ein für. Beschleunigte Umsetzung des Nottulner Klimakonzeptes Frischluftschneisen, Dachbegrünungen, Fassadenbegrünungen in Neubaugebieten Wiederherstellung des Straßengrüns an der alte B525 Erhalt der Artenvielfalt

Verantwortung übernehmen für getroffenen Entscheidungen

Ortskern

Bauprojekte werden in mehreren Schritten im Rat besprochen und beschlossen aber kurz vor Fertigstellung gegen den ausdrücklichen Appell der SPD-Fraktion von der Mehrheit im Rat gestoppt: Barrierefreier Umbau und Renovierung der Von-Aschebergschen-Kurie. Seit mehr als 3 Jahren im Rat bestätigt, wird das Projekt im letzten Jahr wegen nicht nachvollziehbarer Bedenken eingestellt. Fördergelder von knapp einer weiterlesen […]

Förderung des kulturellen Ehrenamts

Kultur

Die SPD Nottuln versteht das Ehrenamt als wesentlichen Faktor der Kulturarbeit in allen Ortsteilen der Gemeinde Nottuln. Wertschätzung und Anerkennung von ehrenamtlicher Kulturarbeit muss sich aber auch in besserer finanzieller, personeller und struktureller Förderung und Unterstützung niederschlagen. Wir setzen uns ein für: Freie Nutzung gemeindlicher Veranstaltungsräume Schaffung günstiger Werbe- und Plakatierungsmöglichkeiten Stärkere Vernetzung und mehr weiterlesen […]